Bülter See und Randmoore sollen zurück zur Natur

Moore strahlen etwas Mystisches aus, sind vor allem aber von Bedeutung als wertvoller Lebensraum und als Baustein fürs Klima. Immer mehr Moore, die früher von Menschenhand entwässert wurden, werden deshalb der Natur zurückgegeben und wiedervernässt. Dieses Ziel verfolgen Naturschutzamt und -stiftung des Landkreises derzeit auch im Naturschutzgebiet Bülter See und Randmoore.

Zwei Männer stehen an einem Baum im Moor.

Axel von Hollen (links) von der Naturschutzstiftung und Paul Müller vom Naturschutzamt des Landkreises liegt die Wiedervernässung des Gebiets am Herzen. Foto: Seelbach


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben