Corona hat den Start verzögert. Doch davon lassen sich Dorothee und Jonas Hufer aus Geestemünde nicht aufhalten. Ihr Ziel: die Generationen an einen Tisch zu bekommen und über ein unterhaltsames Spiel Nachhaltigkeit, Klimabewusstsein und Ressourcen-Schonung ins Gespräch zu bringen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sammeln bereits viele Spieler ab 10 Jahren Nachhaltigkeitspunkte: 2500 Mal ist „Planet A“ binnen vier Monaten bereits verkauft.
Dorothee und Jonas Hufer aus Bremerhaven haben mit Hilfe einer Croudfunding-Aktion ein Klima-Kartenspiel namens „Planet A“ entwickelt. Foto: Arnd Hartmann
Der Kleidertausch für Frauen findet am Freitag, 24. Oktober, von 17 bis 20 Uhr wieder in Nordenham statt. Bei der dritten Ausgabe gibt es mit der Klaus-Albers-Halle (TKN-Tennishalle), Am Stadtpark 2a, einen neuen Veranstaltungsort. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Wir schwelgen in Kindheitserinnerungen: Die Teddyklinik in Bremerhaven hat die NZ-Redakteure inspiriert, ihre alten Kuscheltiere aus der Kindheit herauszukramen. Teddy, Foxi und Co. begleiten uns lebenslang. Die schönsten Kuscheltier-Geschichten.
In den 80er Jahren geriet Kronos Titan in Blexen ins Visier von Umweltschützern. Die Zeiten sind lange vorbei. „Dieser Betrieb ist der nachhaltigste, den ich kenne“, sagt Werkleiter Carsten Büsing. Und es soll noch viel mehr passieren.