Als nach dem Ersten Weltkrieg die Not immer größer wurde, als die Menschen hungerten und froren – da wuchsen ein paar Frauen über sich hinaus. Sie sind nicht verzweifelt, sondern sie haben gehandelt: Marie von Seggern, Mathilde Rupperti und etliche andere Frauen gründeten an der Deichstraße eine Nähwerkstatt und kochten Suppe für Arme. Das war – vor 100 Jahren – die Gründungsstunde der Bremerhavener Arbeiterwohlfahrt.
von
Torsten Melchers
Die Keimzelle der Bremerhavener Arbeiterwohlfahrt: Die Nähstube an der Deichstraße, gegründet im Jahr 1920. Foto: Awo
Acht alte Menschen saßen im Seniorenpflegeheim Haus Sandvoß im Erdgeschoss fest und konnten nicht mehr zurück auf ihre Zimmer. Der Fahrstuhl war ausgefallen. Hilfe kam prompt - von den Johannitern aus Brake.
Im Frühjahr wurde sie uns gestohlen, jetzt holen wir sie uns zurück: eine Stunde Schlaf. Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Doch was macht das mit uns? Und ist es eigentlich ratsam, die zusätzliche Stunde länger in den Federn zu bleiben?
Der Senioren- und Pflegestützpunkt „RoSe“ hat eine Übersicht von Angeboten und Treffpunkten (nicht nur) für ältere Menschen veröffentlicht. Neue Angebote können jederzeit per E-Mail an spn@lk-row.de nachgemeldet werden.