Jederzeit einsatzbereit und dabei gut geschützt, so möchte die Polizei Zeven auch in der Coronakrise arbeiten. Durch hohe Motivation und Flexibilität in Kombination mit einem Schichtsystem und Homeoffice ist das den Beamten gelungen. Dienststellenleiterin Andrea Schürmann ist begeistert davon, wie die Polizisten die neue Herausforderung annehmen. Und der Erfolg gibt ihr recht: Bislang hat sich noch niemand aus dem Polizeikommissariat Zeven mit dem Coronavirus angesteckt. Und das soll auch so bleiben.
von
Kathrin Harder-von Fintel
Bestens vorbereitet: In dieser Zeit schützen sich die Polizeibeamten auf der Zevener Polizeiwache mit einem Mund-Nasen-Schutz und einer Trennwand vor einer Ansteckung mit Corona. Foto: Polizei Zeven
Die Wistedter CDU-Ratsfrau Janine-Kim Lindhorst hat den Wunsch ihrer radelnden Mitbürger aufgegriffen und in einen Antrag gegossen: Die Beleuchtung des Radweges zwischen Aspe und Wistedt. Doch vor 2028 wird daraus nichts.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Gewalt und Hetze gegen Amtsträger und Kürzungen für den Jugendtreff in Tarmstedt.
Während die Karussells in Zeven sich drehen und die Spielbuden locken, stellt sich die Frage: Wer kann diesem Rummel widerstehen? Der Herbstmarkt auf dem Ahe-Gelände bietet noch bis einschließlich Montag pure Unterhaltung und Spaß.