In der Corona-Krise sucht der Bremer Fußball-Verband (BFV) den Schulterschluss mit seinen Vereinen. Das BFV-Präsidium um Björn Fecker setzt dabei auf Videokonferenzen, um die Basis im Amateurfußball auf dem Laufenden zu halten. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, zuerst die Vereine zu informieren und erst danach die Öffentlichkeit“, betont Fecker. Über allem steht die Frage, wie es mit der zurzeit ruhenden Saison 2019/2020 weitergehen soll. Der BFV hat dafür drei Szenarien ausgearbeitet.
Der Amateurfußball ist in der Corona-Krise abhängig von den staatlichen Vorgaben. Angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen ist noch überhaupt nicht absehbar, wann der Ball wieder rollen könnte. Foto: Thissen/dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Immer wieder gab es beim Fußball-Derby zwischen Braunschweig und Hannover Ausschreitungen. In der vergangenen Saison wurden Fans sogar teilweise ausgeschlossen. Diesmal aber bleibt fast alles ruhig.
Der SC Magdeburg zittert, die TSV Hannover-Burgdorf vergibt reihenweise Chancen – und am Ende reicht ein 5:0-Lauf der Gastgeber doch nicht. Wie die Partie in den letzten Minuten kippte.