Nora Tietjens und Lena Mauritius haben alle Hände voll zu tun. Die Zigaretten in der Kassenzone müssen raus aus den Regalen. Die Zeitschriften ebenso. Edeka Holling zieht um. Die Geschäftsräume an der Leher Landstraße in Langen verändern sich stündlich, mehr und mehr werden zügig die 1100 Quadratmeter Verkaufsfläche leergezogen. Am Donnerstag in einer Woche schon soll im seit acht Jahren leerstehenden Nebengebäude wiedereröffnet werden – nur ein Übergangsquartier.
von
Andreas Schoener
Die Zeit ist knapp: Stellvertretende Verkaufsleiterin Nora Tietjens (links) und Mitarbeiterin Lena Mauritius räumen auch die Kassenzone im Edeka-Markt Holling in Langen leer. Foto: Schoener
Im Supermarkt begegnen sich alle Gesellschaftsschichten – unabhängig von Alter und Herkunft. Alle gehen einkaufen. Ein Ort voller Geschichten. Seit 35 Jahren ist Andreas Hausner Supermarktdetektiv. Wir haben seine spannendsten Anekdoten gesammelt.
Der FC Geestland im Sammelfieber: Mit einem eigenen Stickeralbum bringt der Verein die Faszination des Fußballbilder-Sammelns in die Region. 573 Sticker warten darauf, in das „Stickerstars“-Album geklebt zu werden.
2005 wurde der Langener Posaunenchor durch Ingeborg Pfannschmidt gegründet. Seitdem bereichert er das musikalische Leben in der Langener St. Petri-Kirche und im Kirchenkreis Wesermünde. Bezeichnend für den Posaunenchor sind die große Altersspanne der Mitglieder und das breite Repertoire: Mittlerweile unter der Leitung von Kreiskantor Timo Corleis spielen Jugendliche, Rentner und „solche dazwischen“ Bläsersätze von Barock bis Gegenwart, von Klassik bis Swing und Pop.