Cuxland

Zweiter Wasserdialog im Kreis Cuxhaven: Ideen für ein Wassermanagement gesucht

Der Kreis Cuxhaven verfügt über hervorragendes Trinkwasser. Aber der Klimawandel mit Dürre, Starkregen und Überschwemmungen bedroht auch die Wasserqualität. Was muss passieren, damit es hier auch in 30 Jahren noch ausreichend gutes Trinkwasser gibt?

Die Schlieren zeigen es: Massives Algenwachstum führte im Spätsommer in der Rohr dazu, dass zahllose Fische starben.

Die Schlieren zeigen es: Massives Algenwachstum führte im Spätsommer in der Rohr dazu, dass zahllose Fische starben. Foto: Ralf Masorat

Die Küste zwischen Elbe und Weser war immer reich an Wasser. Nicht umsonst wird sie „nasses Dreieck“ genannt. Das Problem war eher, dass man zu viel davon hatte. Deshalb gibt es ein großes Entwässerungssystem, deshalb hieß die Devise immer, dass das Wasser „raus“ muss. Doch die Wetterkapriolen in den Zeiten des Klimawandels haben alles verändert. Im Kreishaus ist man überzeugt, dass man auch hier, an der wasserreichen Küste, ein Wassermanagement braucht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben