Cuxland

Wie Rechtsextreme in Niedersachsen zu einer wachsenden Gefahr werden

Rechtsextreme Gruppen werden in Niedersachsen immer sichtbarer. Sie unterwandern Vereine, versuchen Einfluss zu nehmen und propagieren eine rassistische Ideologie. Martin Raabe vom Verein „beherzt“ deckt ihre Strategien auf.

"Kreuz ohne Haken", angebracht im Kreishaus Cuxhaven.

"Kreuz ohne Haken" ist eine deutliche Absage an rechtsextremes Gedankengut und steht für eine tolerante Gesellschaft, für Demokratie und Respekt. Angebracht wurde dies im Kreishaus Cuxhaven. Foto: Reese-Winne

Sie hissen Flaggen auf halbmast zu Hitlers Todestag oder veranstalten an seinem Geburtstag Aufmärsche, feiern die Sommersonnenwendfeiern, versehen Häuser und Höfe mit Runenzeichen wie der Wolfsangel oder stellen eine Irminsul auf, diese Säule stellt eine Erhebung der Germanen über das Christentum dar. Die Zeichen sind unmissverständlich, sie werden immer offensichtlicher und dahinter stehen Menschen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung fundamental ablehnen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Bürgersprechstunden zur Sanierung der B71

nach Oben