Bis zu 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind derzeit bundesweit von Neurodermitis betroffen. Das entspricht rund 1,3 Millionen Menschen. Tendenz steigend. „In Abhängigkeit vom Alter können sich die entzündlichen Hautveränderungen an unterschiedlichen Körperstellen entwickeln und schubweise auftreten“, sagt Sachse. Ob Kniekehlen, Armbeugen, Beine, Bauch, Rücken oder Gesicht - der Juckreiz betrifft alle Hauptpartien. Dies wiederum hat Folgen für den Alltag der Betroffenen: gestörter Schlaf ist nur eine davon, Nervosität, Unkonzentriertheit, Ängste, Depressionen und das Gefühl von Hilflosigkeit sind weitere. „Neurodermitis schränkt die Lebensqualität ein und erzeugt hohen Leidensdruck.“ Nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern, die meist nicht mehr weiterwissen, wenn sie zu ihm kommen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt