Wurster Nordseeküste

Warum das Wattwandern im Winter ein besonderes Abenteuer ist

Frieren Wattwürmer im Winter? Darf man Austern aus dem Nationalpark essen? Wie schmecken Pfeffermuscheln? Mit jeder Menge Fragen im Gepäck sind Urlauber dem Wattführer Hans-Dieter Oetting zum Jahreswechsel über den Meeresgrund gefolgt.

wattwandern Dorum-Neufeld

Achtung Priel: Bei Niedrigwasser lässt es sich auf dem Meeresboden auch im Winter gut wandern. Bei Flut füllen sich die Priele (Vertiefungen im Sand) zuerst und können aufgrund der Strömung schnell zur Gefahr werden. Foto: Leuschner

Wattwandern

Viel mehr als nur ein Häufchen Sand: Hans-Dieter Oetting zeigt Besucherin Nicole Götze das von einem Wattwurm geschaffene Röhrensystem. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben