Leben & Sparen

Wasser marsch gegen Durst - Was passiert, wenn Ältere zu wenig trinken

Wasser, Kaffee, Tee: Dieser Dreiklang spiegelt das tägliche Trinkverhalten der Norddeutschen wider, wobei der Wasserverbrauch mit 89 Prozent einen Spitzenplatz einnimmt. Allerdings folgen viele - vor allem Ältere nicht genügend ihrem Durstgefühl.

Es muss nicht der Schluck direkt aus dem Wasserhahn sein, aber täglich sollte jeder mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Bei sommerlichen Temperaturen noch deutlich mehr.

Es muss nicht der Schluck direkt aus dem Wasserhahn sein, aber täglich sollte jeder mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Bei sommerlichen Temperaturen noch deutlich mehr. Foto: Pleul/dpa

Das Lieblingsgetränk gegen Durst ist für die Norddeutschen Wasser. Zu 89 Prozent geben sie an, Wasser als Durstlöscher Nummer eins zu nutzen. Weniger gegen Durst, mehr für den Genuss trinken dreiviertel der Norddeutschen täglich Kaffee. Mehr als jede beziehungsweise jeder Dritte im Norden genießt einer bundesweiten Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse tagtäglich seinen Tee.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Besser ohne Handy aufs Klo

Panorama

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

nach Oben