Um eine Vorsorgevollmacht muss man sich erst in der Mitte oder gegen Ende des Lebens kümmern? „Falsch gedacht“, sagt Sabine Schwiebert. Die Sozialwissenschaftlerin ist Geschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes Rotenburg/Wümme und des angeschlossenen Betreuungsvereins, der seit kurzem auch Cuxland-Bewohnern in seinem Cuxhavener Büro Rede und Antwort zu Betreuungsrechtsfragen sowie rund um (Vorsorge-)Vollmachten steht. „Vorsorgevollmachten“, erklärt Schwiebert, „können schon für 18-Jährige extrem wichtig werden.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Vorsorgevollmacht
- Awo Rotenburg/Wümme
- Betreuungsverein
- Betreuungsstelle Landkreis Cuxhaven
- Volljährigkeit
- Volljährige Kinder
- Familienrecht
- Vollmachten
- Vorsorgevollmachten
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Recht und Justiz
- Gesellschaft und Bevölkerungsgruppen
- Landkreis Cuxhaven
- Betreuungsvereine
- Betreuungsbehörden
- Ellen Mahler-Dock
- AWO
- Medizin
- Sabine Schwiebert
- AWO-Betreuungsverein Rotenburg
- AWO-Geschäftsführerin
- Betreungsverein
- Cuxhaven
- Informationsveranstaltungen
- Bevollmächtigte
- Erben
- Krankenhäuser und Kliniken
- Ärzte
- Volljährige
- Sozialwissenschaftler
- Erziehungsberechtigte
- Autounfälle
- Kreisverbände
- Amtsgerichte
- Vollmachtgeber
- Angehörige
- Männer
- Patienten