Wurster Nordseeküste

Warum das Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik Nordseedeiche untersucht

Geowissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine ungewöhnliche Mission: Mit Drohnen erforschen sie Deiche an der Nordseeküste. Was die Forscher antreibt, liegt auf der Hand: der Klimawandel und seine Folgen.

DLR untersucht Wurster Seedeich mit Drohnen

Das Display zeigt den Flugplan der Kamera: Auf einer Fläche von 1,2 Quadratkilometern entstehen an der Wurster Nordseeküste mit einer Drohne rund 1900 Aufnahmen, die tiefe Einblicke in den Deich, die Küstenlinie und das Vorland geben. Foto: Leuschner

Steffen Dietenberger und Marlin Müller sind Profis auf ihrem Fachgebiet. Auf dem Nordseedeich bei Dorum-Neufeld stehen die Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus beruflichen Gründen aber erst zum zweiten Mal.
DLR untersucht Wurster Seedeich mit Drohnen

Die beiden Geoinformatiker Steffen Dietenberger (links) und Marlin Müller erheben Daten vom Deich und Deichvorland an der Wurster Nordseeküste. Foto: Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben