Warum das Kuriose Muschelmuseum in Wremen ums Überleben kämpfen muss
Radieschen, Rasterfahndung, Vulkanausbruch - was diese Begriffe verbindet? Muscheln. Im Kuriosen Muschelmuseum in Wremen steht die Welt der Schalentiere Kopf. Hier werden Muschel- und Schneckengehäuse witzig betitelt. Doch das Museum hat ein Problem.
Politische Satire macht auch vor dem Muschelmuseum nicht halt, dabei sind die Farben der Meerestiere bestimmten Parteien zugeordnet worden. Foto: Arnd Hartmann
Jan-Hinrik Dircksen steht inmitten von Muscheln. Die meisten von ihnen sind, nach Formen und Farben zu Bildern angeordnet, in gläsernen Vitrinen ausgestellt. Ein paar besonders schwere Exemplare liegen auf den Schränken. Vor kurzem ist ein Segelschiff dazugekommen, das komplett aus Muscheln besteht. „Menschen, die uns Muscheln anbieten wollen, finden uns immer“, sagt Dircksen, der als Vorsitzender des Wremer Verkehrsvereins auch das Muschelmuseum in seiner Obhut hat. Doch die Nachfrage bei Besuchern sei neuerdings „erschreckend schwach“.
Muscheln dekorieren ist Schwerstarbeit: Jan-Hinrik Dircksen trägt ein zwölf Kilogramm schweres Kalkgehäuse. Foto: Heike Leuschner
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein bisschen Fernseherfahrung kann nicht schaden, sagt Ilir Muzlijaj. Sein Lokal „D‘oro“ in Wremen sei durch die Teilnahme bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ noch bekannter geworden. Auch abseits der Kamera beeindruckt der 32-Jährige mit seiner Geschichte.
Das Kulturforum Land Wursten lädt ab dem 2. November zur Ausstellung ein, die Werke von Künstlern zeigt, die einst zwischen Elbe und Weser wirkten. Inspiriert von der norddeutschen Landschaft, sind ihre Werke ein Rückblick auf eine kreative Ära.
Widersprüchliche Signale vom deutschen Nordseeküsten-Tourismus: Während der Nordsee-Tourismus-Report 2025 ein abnehmendes Interesse prognostiziert, verzeichnen die Wurster Nordseeküste und das Nordseeheilbad Cuxhaven gerade steigende Gästezahlen.