Leben & Sparen

Vorsicht bei Reisebuchungen: So erkennen Sie Fake-Angebote

Gefälschte Tickets oder nicht existente Unterkünfte lassen die lang ersparte Traumreise schnell zum Albtraum werden. Im schlimmsten Fall können Sie weder die Reise antreten noch ihr Geld zurückbekommen. Die Verbraucherzentrale Bremen deckt auf, wie Sie gefälschte Reiseangebote erkennen.

Nicht jedes Angebot hält, was es verspricht: Besonders aufmerksam sollten Urlauber sein, wenn eine Unterkunft sehr günstig angeboten wird.

Nicht jedes Angebot hält, was es verspricht: Besonders aufmerksam sollten Urlauber sein, wenn eine Unterkunft sehr günstig angeboten wird. Foto: Sauer

Seien Sie besonders wachsam, wenn die Reise zu einem auffallend niedrigen Preis angeboten und die Zahlung des gesamten Reisepreises im Voraus verlangt wird. Die Zahlung weit vor Antritt machen es Betrügern leicht, so können sie Abwegigkeit einfacher kaschieren. Beworben und gebucht werden Fake-Angebote oft über unbekannte Reiseseiten oder soziale Medien. Die direkte Kommunikation erfolgt nicht persönlich, sondern nur über Messengerdienste wie WhatsApp, Facebook, Viber oder E-Mail.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

Netzwelt

Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

nach Oben