Geestland

Gedenkfeiern am Volkstrauertag in Geestland

Stille Momente, bewegende Worte, ehrende Gesten: In zahlreichen Ortschaften Geestlands finden am Volkstrauertag (16. November) Gedenkveranstaltungen und Gottesdienste mit anschließender Kranzniederlegung statt.

Kreuze

Kriegsgräberfeld: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich national und international um die Pflege solcher Stätten. Foto: Deck/dpa

Der Volkstrauertag gehört zu den „stillen Feiertagen“- Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag. Der Volkstrauertag wurde ursprünglich 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs vorgeschlagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bedeutung des Tages erweitert. Heute wird nicht nur der gefallenen Soldaten beider Weltkriege gedacht, sondern aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft weltweit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Volle Power für Frauen: Lernen, Gründen, Netzwerken

Cuxland

Wolfsrisse bedrohen Schnucken: GEH kämpft für seltene Schafe

Cuxland

54-Jähriger überschreitet zulässige Anhängelast um 40 Prozent

nach Oben