Der Volkstrauertag gehört zu den „stillen Feiertagen“- Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag. Der Volkstrauertag wurde ursprünglich 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs vorgeschlagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bedeutung des Tages erweitert. Heute wird nicht nur der gefallenen Soldaten beider Weltkriege gedacht, sondern aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft weltweit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
