Cuxland

Spatenstich: Hier soll der Biomüll aus Stadt und Landkreis Cuxhaven landen

Der Startschuss für den Bau des großen Biokraftwerks, das den Bioabfall aus den Kreisen Cuxhaven, Osterholz, Verden und der Stadt Cuxhaven in Energie umwandeln wird, ist gefallen. Groß sind auch die Kosten: Das Projekt verschlingt 30 Millionen Euro.

Erster Spatenstich für den Bau des Biokraftwerks in Osterholz-Scharmbeck: Vier Kommunen ziehen dort an einem Strang.

Da fliegt der Sand beim ersten Spatenstich für das Biokraftwerk (von links): Miachel Stobbe, Horst Müller (Stadt Cuxhaven), Bernd Lütjen (Landrat in Osterholz), Peter Bohlmann (Landrat in Verden), KENN-Geschäftsführer Christof von Schroetter sowie Babette Bammann und Landrat Thorsten Krüger vom Kreis Cuxhaven. Foto: Tim Larschow

An diesem Nachmittag lächelt nicht nur die Sonne. Auch die Landräte der drei Kreise Cuxhaven, Osterholz und Verden sowie der Leiter der Abfallwirtschaft der Stadt Cuxhaven strahlen. Nach acht Jahren Planungszeit trafen sich die Vertreter der vier Kommunen im Gewerbegebiet Pennigbüttel in Osterholz-Scharmbeck, wo der Startschuss für den Bau der ersten gemeinsamem und ökologischen Abfallverwertung fiel. Ein Biokraftwerk, in der der Bioabfall der 460.000 Einwohner in den vier Kommunen in Kompost, Wärme und Biogas umgewandelt werden soll. Ende 2026 soll das Kraftwerk fertig sein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben