Geestland

Stadt Geestland hat elf potenzielle Gebiete für Wärmenetze

Gas und Öl sollen Geschichte werden - die Zukunft liegt bei den erneuerbaren Energien. Um eine Grundlage für weitere Planungen zu schaffen, sind die Kommunen aufgefordert, einen Wärmeplan zu erstellen. Geestland hat nun einen präsentiert.

Vorstellung der Wärmeplanung

Rund 80 Interessierte sind zur Vorstellung der kommunalen Wärmeplanung in den Lindenhof-Saal gekommen. Die EWE hat die Analyse im Auftrag der Stadtverwaltung durchgeführt. Foto: Dührkop

Temperaturen um den Gefrierpunkt sind ein Indiz für die Heizperiode. Wenn jetzt die Wärmequelle ausfällt, müssen sich Hausbesitzer Gedanken machen, auf welche Energie sie in Zukunft setzen. Das Erneuerbare-Energie-Gesetz verpflichtet Eigentümer von Immobilien dazu, ihre Heizungen sukzessive weg von fossilen Energien wie Gas und Öl auf erneuerbare Energien umzustellen. Klimaschädliche Emissionen sollen eingespart werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben