Geestland

Smart-City in Geestland: Darum hat die Stadt mit Verzögerungen zu kämpfen

Der „Wir-Laden“ in Bad Bederkesa steht leer. Dort, wo im Rahmen der Smart-City-Strategie digitale Neuerungen verständlich gemacht werden sollten, ist es dunkel. Wo ist die „zeit:maschine“? Und wie geht‘s weiter mit dem digitalen Millionen-Projekt?

Ein leeres Ladengeschäft

Der Wir-Laden an der Mattenburger Straße in Bad Bederkesa: Hier hatte die Stadt Geestland im Rahmen ihres Smart-City-Projekts die „zeit:maschine“ stationiert. Jetzt ist der Mietvertrag mit dem Eigentümer abgelaufen. Wohin geht die Reise? Foto: Schoener

Im Juli 2023 hatte die Stadt Geestland an der Mattenburger Straße 2 die sogenannte zeit:maschine ins Leben gerufen - ein Ort, an dem das Modellprojekt Smart City dargestellt wird. Mit diversen Aktionen - unter anderem durch die Präsentation einer Virtual-Reality-Brille - sollten Bürger an dieser Stelle nachvollziehen können, was es mit Smart-City auf sich hat und welche nutzwertigen Möglichkeiten sich eröffnen. Der Mietvertrag für das Gebäude an der Mattenburger Straße 2 ist Ende März ausgelaufen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Country-Nacht mit André Ahrens in Bad Bederkesa

Geestland

Auto auf Edeka-Parkplatz beschädigt: Verursacher flieht

Geestland

Tango in der St. Jakobi Kirche mit Klarinetten und Akkordeon

nach Oben