Geestland

Planetenpfad soll in Geestland Einzug halten

Die Sonne und ihre Planeten sollen Einzug halten ins Gebiet der Stadt Geestland. Natürlich nur als Modell: Schon im nächsten Jahr könnten sie ihre Bahnen ziehen und Bürger und Gäste astronomisch inspirieren.

Hier kann man auch beobachten: Julian Wesch (rechts) und Dr. Jens-Peter Jacobsen erläutern die Teleskope in der Kuppel des Observatoriums auf dem Mehrzweckgebäude des NIG, die die Sonne und damit das Zentrum des künftigen Planetenpfades darstellen soll.

Hier kann man auch beobachten: Julian Wesch (rechts) und Dr. Jens-Peter Jacobsen erläutern die Teleskope in der Kuppel des Observatoriums auf dem Mehrzweckgebäude des NIG, die die Sonne und damit das Zentrum des künftigen Planetenpfades darstellen soll. Foto: Scheiter

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

nach Oben