Geestland

NZ-Leserin entsetzt über abgemähten Blühstreifen in Fickmühlen

Wo die Wildblumen in voller Pracht stehen und sich Bienen dran laben können, ist vor wenigen Tagen ein radikaler Schnitt erfolgt. Dabei will die Stadt Geestland die Artenvielfalt fördern und verteilt Samentüten an Bürger. Wie passt das zusammen?

Weiße Blüten am Feldrand

Ein Blühstreifen an einem Wirtschaftsweg in Fickmühlen. Foto: Elke Müller

Margerite, Kornblume, Klatschmohn: Wenn es am Wegesrand blüht, freuen sich nicht nur Spaziergänger und Radfahrer, sondern vor allem auch Insekten und Bienen darüber. Die Stadt Geestland fördert Blühwiesen besonders, um die Artenvielfalt zu unterstützen. Umso überraschter war NZ-Leserin Elke Müller, als sie mit ihrer Freundin einen komplett kahl rasierten Blühstreifen in Fickmühlen entdeckte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben