Geestland

Mobiles Futurium“: Schüler gestalten Zukunft in Bad Bederkesa

Zukunft hautnah erleben: Das „Mobile Futurium“ bringt Workshops zu KI, Energie und Robotik ans NIG in Bad Bederkesa. Schüler entwickeln Ideen für Technologien und nachhaltige Lösungen – und lernen, wie Entscheidungen heute die Welt von morgen prägen.

Im Workshop „Energiedomino“ tüfteln Lina Häring (von links), Hanna Behrmann und Ida Wittkowsky an der Frage, wie Energie bestmöglich genutzt werden kann. Zur Veranschaulichung bauen sie eine Murmelbahn.

Im Workshop „Energiedomino“ tüfteln Lina Häring (von links), Hanna Behrmann und Ida Wittkowsky an der Frage, wie Energie bestmöglich genutzt werden kann. Zur Veranschaulichung bauen sie eine Murmelbahn. Foto: Scheiter

Wie bekommen wir den Klimawandel in den Griff? Welche innovativen Technologien können - und wollen - wir künftig nutzen? Wie wollen wir in Zukunft leben? 22 Klassen des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (NIG) gingen in einer Projektwoche mit dem „Mobilen Futurium“ diesen Fragen auf den Grund.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben