Cuxland

Lese-Rechtschreib-Schwäche: Langener kämpfen um „Notenschutz“ für ihre Kinder

Maryella Monsees lernt viel. Doch eine Lese-Rechtschreib-Schwäche macht der Schülerin zu schaffen. Bislang war dies in den Zeugnissen vermerkt. Doch bei der Realschulprüfung soll dieser Nachteilsausgleich aufgehoben werden. Die Eltern sind sauer.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und blättern in einem Buch

Oberschülerin Maryella leidet an einer Lese-Rechtschreib-Schwäche: Deshalb übt Maike Monsees so oft mit ihrem Kind, wie sie nur kann. Die Langenerin kämpft darum, dass die Erkrankung ihrer Tochter auch im Abschlusszeugnis gekennzeichnet wird. Foto: Scheschonka

Der Nachteilsausgleich zielt darauf ab, Schüler mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung so zu helfen, dass sie ihre Fähigkeiten bei den gestellten Aufgaben nachweisen können. Auch Maryella Monsees ist in den Genuss dieses Nachteilsausgleichs gekommen. Die Oberschule Langen gewährte der 15-Jährigen den sogenannten Notenschutz, vermerkte also in einem Zusatz im Zeugnis, dass die Benotung auf Beschluss der Klassenkonferenz im Lesen und Rechtschreiben von den Grundsätzen der Leistungsbewertung abgewichen sei. Für die Betroffenen ist das ein Vorteil, weil damit ihre Lernschwierigkeiten anerkannt und ihre Leistungen für Außenstehende besser eingeordnet werden können. Bei der Prüfung zum erweiterten Realschulsabschluss soll dieser Notenschutz jetzt wegfallen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben