Wurster Nordseeküste

Krabbenpulen: Clevere Idee pustet die Schale weg

Die Krabben vor Ort in Norddeutschland und nicht in Afrika von ihrer Schale trennen - das ist das Ziel eines Forschungsprojektes, an dem das Thünen-Institut federführend beteiligt ist. Dazu gibt es eine Idee. Was Ultraschall damit zu tun hat.

Dr. Arne Schröder vom Thünen-Institut für Seefischerei berichtete im Museum für Wattenfischerei interessierten Bürgern in Wremen über sein Forschungsprojekt.

Dr. Arne Schröder vom Thünen-Institut für Seefischerei berichtete im Museum für Wattenfischerei interessierten Bürgern in Wremen über sein Forschungsprojekt. Foto: Ulich

Rolling Home oder wie wird Krabbenpulen in Deutschland wieder möglich? Unter diesem Titel informierte jetzt Dr. Arne Schröder vom Thünen-Institut für Seefischerei im Museum für Wattenfischerei interessierte Bürger in Wremen über sein Forschungsprojekt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Moldawisches Luchian-Ensemble gibt Sommerkonzert in Kirche

nach Oben