Jugendrotkreuz Lunestedt überzeugt beim Bundeswettbewerb in Fulda
Mit Teamgeist und viel Einsatzfreude hat das Jugendrotkreuz aus Lunestedt ihre Heimatregion Wesermünde beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Fulda vertreten und sich mit 15 weiteren Gruppen aus ganz Deutschland gemessen.
Das Team des Jugendrotkreuz aus Lunestedt konnte beim Bundeswettbewerb in Fulda mit den besten DRK-Bereitschaften Deutschlands mithalten. Foto: Privat
Sina Hildebrand, Annika Weynandt, Antonia Börger, Nathalie Sandersfeld, Kevin Löhmann und Jana Krüger machten sich gemeinsam mit Interims-Gruppenleiter Andreas Jahns auf den Weg, nachdem sie sich durch ihren Erfolg beim Wettbewerb im Vorjahr qualifiziert hatten. In Fulda warteten zahlreiche realitätsnahe Aufgaben aus dem Sanitäts- und Katastrophenschutz. Neben klassischen Erste-Hilfe-Situationen mussten sie ein Feuer löschen, eine Reanimation durchführen und mehrere Verletzte nach einer simulierten Kneipenschlägerei in einer engen Gaststätte versorgen. „Gerade die Station in der Kneipe war eine besondere Herausforderung, weil wir uns im engen und lauten Raum schnell abstimmen mussten“, erinnert sich Antonia Börger.
Das siebenköpfige Team aus Lunestedt hat den Jugendrotkreuz Wesermünde beim Bundeswettbewerb in Fulda würdig vertreten. Foto: Privat
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Mit einem Kanonenschlag begann am Freitagnachmittag der diesjährige Beverstedter Herbstmarkt. Mit Mittelaltermarkt sowie Seniorenmesse und verkaufsoffenem Sonntag mit Straßenfest lockte die Veranstaltung viele Besucher in den Flecken. Hier gibt es die Bilder.
Bei einer Verkehrskontrolle stoppte die Polizei am Samstag gegen 16 Uhr einen 60-jährigen Bremerhavener mit seinem Kleinkraftrad in Holßel. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Beamten konnten des Weiteren einen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,9 Promille.
Im Sprengel Stade sind die Ergebnisse der Wahl zur 27. Landessynode der hannoverschen Landeskirche veröffentlicht worden. Im Wahlkreis 7, zu dem auch die Kirchenkreise Bremerhaven, Cuxhaven-Hadeln und Wesermünde gehören, sind die neuen Mitglieder: Gabriele Furche als beruflich Mitarbeitende, Maximilian Bode und Dr. Martin Krarup als ordinierte Pastoren sowie als Ehrenamtliche Hilke Ehlers, Friederike Einschenk und Linnea-Aaltje Lange. Das 79 Köpfe starke Kirchenparlament wurde erstmals ausschließlich online gewählt. Landesbischof Ralf Meister gratulierte allen gewählten Synodalen: „Ich wünsche mir eine mutige, beherzte und starke Landessynode, die mit Lust, Energie und festem Glauben die Zukunft unserer Kirche gestaltet.“ Die konstituierende Sitzung findet im Februar 2026 in Hannover statt. (pm/mcw)