Plattdeutsch wird als aktiv gesprochene Umgangssprache sicher noch weiter zurückgehen, weil die aktiven Plattdeutschsprecher, die es in Norddeutschland noch gibt, irgendwann sterben. Das Miteinander-Plattdeutsch-Sprechen geht sicher irgendwann verloren. Aber von unten wächst etwas nach.
Herr Kahrs, wie ist es um die Zukunft der plattdeutschen Sprache bestellt?
Plattdeutsch wird als aktiv gesprochene Umgangssprache sicher noch weiter zurückgehen, weil die aktiven Plattdeutschsprecher, die es in Norddeutschland noch gibt, irgendwann sterben. Das Miteinander-Plattdeutsch-Sprechen geht sicher irgendwann verloren. Aber von unten wächst etwas nach.
Plattdeutsch wird als aktiv gesprochene Umgangssprache sicher noch weiter zurückgehen, weil die aktiven Plattdeutschsprecher, die es in Norddeutschland noch gibt, irgendwann sterben. Das Miteinander-Plattdeutsch-Sprechen geht sicher irgendwann verloren. Aber von unten wächst etwas nach.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Plattdeutsch
- Hans-Hinrich Kahrs
- Fachberater für Plattdeutsch
- Zukunft der plattdeutschen Sprache
- Platt is cool
- Soziolinguistik
- Sprache
- Sozialwissenschaften
- Gesellschaft und Kultur
- Kunst, Kultur, Musik
- Schulen
- Landschaftsverband Stade
- Bandwettbewerb
- Heike Leuschner
- Gymnasium Warstade
- Niedersachsen
- Norddeutschland
- Fachberater
- Weser
- Elbe
- Alfstedt
- Klassenlehrer
- Schülerinnen und Schüler
- Landschaftsverbände
- Hemmoor
- Gymnasiallehrerinnen und -lehrer
- Stade
- Trikots
- Werder Bremen