Cuxland

Gibt es bald neue Windparks im Kreis Cuxhaven? Raumordnung soll 2025 stehen

Der Kreis Cuxhaven galt mal als Eldorado für erneuerbare Energien. Doch seit Jahren ist hier kaum eine Windmühle gebaut worden. Dabei hat die Ampel in Berlin die Energiewende ausgerufen. Was das für den Windpark-Bau im Kreis heißt, erklären wir hier.

Es soll hoch hinausgehen mit der Windkraft im Kreis Cuxhaven. Knapp 7000 Hektar sollen für Windparks reserviert werden, auf den meisten Flächen werden 200 Meter hohe Wind-Riesen stehen.

Es soll hoch hinausgehen mit der Windkraft im Kreis Cuxhaven. Knapp 7000 Hektar sollen für Windparks reserviert werden, auf den meisten Flächen werden 200 Meter hohe Wind-Riesen stehen. Foto: Gambarini/dpa

Wie viele Windparks gibt es im Kreis Cuxhaven? Der windreiche Küstenkreis Cuxhaven zählt zu den Pionieren der Windenergie. Die ersten Windräder wurden hier schon Ende der 80er Jahre errichtet. Heute sind etwa 4000 Hektar – knapp 1,94 Prozent der Kreisfläche – mit Windparks belegt. Insgesamt stehen hier laut Webseite des Kreises über 500 Windräder, die eine Leistung von mehr als 800 Megawatt erbringen. Der letzte Eintrag auf der Webseite stammt allerdings vom März 2018.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben