Wurster Nordseeküste

Geräucherte Sprotten als Fotomotiv

1936 gründetet Hugo Oehne einen Frischfisch- und Räucherfischhandel im Fischereihafen. „Oehne Fischindustrie“ betrieb die ersten Altonaer Räucheröfen in Cuxhaven. Das Museum Windstärke 10 erinnert an den Firmengründer mit einer Ausstellung, die am 27. November beginnt.

„Das Gold aus dem Rauch“ heißt eine neue Ausstellung im Cuxhavener Museum „Windstärke 10“, die die Cuxhavener Räucherei Hugo Oehne in den Mittelpunkt stellt.

„Das Gold aus dem Rauch“ heißt eine neue Ausstellung im Cuxhavener Museum „Windstärke 10“, die die Cuxhavener Räucherei Hugo Oehne in den Mittelpunkt stellt. Foto: Sammlung Windstärke 10

„Das Gold aus dem Rauch. Die Räucherei Hugo Oehne als Beispiel für Fischverarbeitung in Cuxhaven“ heißt die Ausstellung, die am 27. November um 11 Uhr eröffnet wird und danach bis zum 5. März zu sehen sein wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Künstlerische Vielfalt in Burg Hagen: Die Ausstellung „burgomenta 04“

Cuxland

Nacht der Kultur in Otterndorf bei freiem Eintritt

nach Oben