Wurster Nordseeküste

Gemeinde auf der Suche nach Freiflächen-Photovoltaik

In den 1990er-Jahren galten die Wurster als Pioniere in Bezug auf Windenergie. Jetzt wollen sie auch bei der Schaffung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen mitmischen. Ein Konzept gibt Aufschluss, wie groß das Flächenpotenzial ist.

Große Freiflächen-Pholtovoltaikanlage an der Autobahn A 19 in Mecklenburg-Vorpommern

Große Freiflächen-Pholtovoltaikanlagen wie an der A 19 in Mecklenburg-Vorpommern sind im Landkreis Cuxhaven bislang noch selten. Die Kommune Wurster Nordseeküste hat jetzt untersuchen lassen, wo es Potenzialflächen in ihrer Gemeinde gibt. Foto: Jens Büttner

Windenergie steht schon lange im Fokus beim Ausbau der regenerativen Energie an der Wurster Nordseeküste. Photovoltaikanlagen, die große freie Flächen bedecken, sind dagegen bisher die Ausnahme.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben