Cuxland

Wer Lebensmittel nicht verschwenden will, kann sie verschenken. So wie es die Foodsharing-Initiative von Lutz Mehrtens tut. Diese Lebensmittel sind stets frisch. Doch was passiert, wenn man im Alltag an weniger Frisches gerät und sich eine Lebensmittelvergiftung „fängt“? Mediziner Thomas Lunden klärt auf.

Mehrere Scheiben Brot

Schimmelsporen, wie sie beispielsweise im Brot auftreten können, sind lange nicht sichtbar und befallen rasch andere Bereiche dieses Lebensmittels. Deshalb sind korrekte Lagerung und aufmerksame Prüfung vor dem Verzehr wichtig. Foto: Andrea Warnecke

Lebensmittelvergiftung: Mediziner aus Nordholz weiß, worauf Bürger achten müssen

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben