Cuxland

Entlastung bei Nachzahlungen für Energiekosten möglich

In den Briefkästen landen jetzt die Betriebs- und Heizkostenabrechnungen 2022 – viele Betroffene müssen mit Nachforderungen rechnen. Was Sozialleistungsbezieher und Menschen ohne Leistungsanspruch wissen sollten, erklärt der SoVD in Bad Bederkesa.

Personen, die Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehen, bekommen ihre Heizkosten von den Leistungsträgern erstattet. Dazu zählt auch die Befüllung von Tanks. Wegen der stark gestiegenen Energiekosten müssen sich Betroffene allerdings auf Nachforderungen einstellen, wenn sie in den kommenden Wochen ihre Jahresabrechnungen erhalten. Damit diese Mehrkosten übernommen werden, muss ein Antrag gestellt werden. „Für Empfänger von Grundsicherung ist es wichtig, dass sie ihren Antrag beim Sozialamt im Monat der Fälligkeit stellen. Sind sie zu früh oder zu spät dran, kann es sein, dass Betroffene auf den Kosten sitzenbleiben“, informiert Peer Augustin, Vorsitzender im Ortsverband Kührstedt des Sozialverbands Deutschland (SoVD). Wer eine Kostenübernahme beim Jobcenter beantragen möchte, habe eine erweiterte Frist von drei Monaten, um Ansprüche auch rückwirkend geltend zu machen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben