Cuxland

Dutzende von Rettungen im Watt vor Cuxhaven: Aufwendig, teuer und vermeidbar

Eine Wattwanderung nach Neuwerk und zurück: Das ist bei Cuxhavenern und Gästen gleichermaßen beliebt. Damit der Ausflug nicht in einer Katastrophe endet, müssen jedoch Regeln eingehalten werden. Doch wer kommt im Rettungsfall für die Kosten auf?

Wattwandern ist bei Cuxhavenern und Touristen beliebt. Doch viele unterschätzen die Gefahr, die auch an schönen Tagen im Watt lauert.

Wattwandern ist bei Cuxhavenern und Touristen beliebt. Doch viele unterschätzen die Gefahr, die auch an schönen Tagen im Watt lauert. Foto: Larschow

Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird von Wanderern, Schwimmern, Seglern, Kitesurfern oder Reitern genutzt. Immer wieder kommt es zu Einsätzen für die Rettungskräfte. Seit Anfang Juli mussten allein die Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zehnmal ausrücken: Zuletzt gerieten zwei erwachsene Männer in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben