Treibgut im Hafen: Diese ungewöhnlichen Gegenstände lauern im Wasser
Er sorgt dafür, dass keine Schiffshindernisse im Hafen liegen: Schiffsfsführer Erik-Arne Lohmeyer entsorgt täglich Treibgut aus dem Wasser. Dabei findet der 45-Jährige auch mal ungewöhnliche Gegenstände. Wir begleiten ihn bei einer Fahrt.
von Leoni Hentschel 13. April 2023
Mit dem Arbeitsschiff „Möwe“ fährt Schiffsführer Erik-Arne Lohmeyer täglich durch den Hafen. Dabei entdeckt er so manches Hindernis im Wasser. Foto: Scheschonka
Das Wasser ist spiegelglatt. Es ist Mittwoch, 10 Uhr. Schiffsführer Erik-Arne Lohmeyer macht am Kaiserhafen bereit zum Ablegen, wie jeden Morgen. Seit acht Jahren arbeitet der 45-Jährige als Schiffsführer bei Bremenports, seit sechs Jahren fährt er – täglich – das Arbeitsschiff „Möwe“. Sie ist mittlerweile wie ein Zuhause für ihn geworden.
Mit dem Kran der „Möwe“ hievt Erik-Arne Lohmeyer die schwere Palle an Land. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Auf der „Gorch Fock“ geht es für die Kadetten nicht darum, Segeln zu lernen. Das sagte Kommandant Elmar Bornkessel während des Besuchs des Segelschulschiffs der deutschen Marine in Bremerhaven. So erklärte er die überraschende Aussage.
Die Fischtown Pinguins erwischten beim ersten Heimspiel der Saison einen rabenschwarzen Abend. Zahlreiche leichte Scheibenverluste mündeten in der Champions Hockey League in einer Niederlage gegen den französischen Meister Brûleurs de Loups Grenoble.
In Stuhr hat ein Autofahrer auf einem Gehweg eine Mutter und drei Kinder erfasst. Ein Kind schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei prüft, ob die Sonne den Fahrer geblendet hat.