Garten

Die umweltfreundliche Alternative: So finden Sie torffreie Erde

Wer Moore schützen und etwas fürs Klima tun will, greift beim Gärtnern zu torffreier Erde. Doch Vorsicht: Schauen Sie bei den Angaben auf dem Sack besser genau hin.

Erkennen kann man torffreie Erde an den Angaben „ohne Torf“ oder „torffrei“.

Erkennen kann man torffreie Erde an den Angaben „ohne Torf“ oder „torffrei“. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Sie brauchen frische Erde fürs Blumenbeet, den Balkonkasten oder den Kräutertopf auf der Fensterbank? Dann sollten Sie darauf achten, dass die ohne Torf auskommt. Dazu rät der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben