Meinung & Analyse

Wissing verteidigt klimaschädliche Subventionen

Klingt erstmal ermunternd: Deutschland hat seine Treibhausgas-Emissionen im vergangenen Jahr deutlich gesenkt. Doch was sind die Gründe dafür? Antje Höning hat eine Meinung dazu

Wissing verteidigt klimaschädliche Subventionen
Auf den ersten Blick sind es Nachrichten, die die Klima-Koalition schmücken: Deutschland senkte 2023 den Ausstoß seiner Treibhausgas-Emissionen auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren. Deutschland sei auf einem „sehr guten Weg“, jubelt Robert Habeck. Tatsächlich aber gibt es für Jubel keinen Anlass. Denn auf den zweiten Blick dokumentiert die CO2-Bilanz das Scheitern der Klima-Koalition. Die Emissionen der deutschen Industrie sind nicht etwa deshalb so stark gefallen, weil diese beim klimafreundlichen Umbau große Fortschritte macht, sondern weil die Industrie unter den hohen Energiepreisen und der Konjunkturflaute leidet und deshalb weniger produziert. Klimaschutz durch De-Industrialisierung aber kann nicht Ziel eines Bundeswirtschaftsministers sein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben