Meinung & Analyse

Von Siegern und Verlierern des EU-Gipfels um die Energie

Es war ein Herbstgipfel mit besonderer Dynamik, den die Staats- und Regierungschefs am Freitag in Brüssel über die Bühne brachten. Nach fast einem Jahr im Amt zeichnete sich dabei immer deutlicher auch Auftreten und Einfluss des neuen Kanzlers in der EU ab.

Von Siegern und Verlierern des EU-Gipfels um die Energie
Mag er auch isoliert im Orkan in der Brandung stehen - Olaf Scholz gibt nach dem EU-Gipfel zu Protokoll, „keine Brise gespürt“ zu haben. Naturell: robust, lautet wohl die beste Umschreibung für diesen Kanzler. Es mag nicht schlecht für die langen Linien der Europäischen Union sein und natürlich erst Recht nicht schlecht für Deutschland, wenn da einer auch in der Krise die Ruhe bewahrt und so schnell nicht abweicht von dem, was er als richtig erkannt hat. Doch die Frage bleibt, ob die Richtung stimmt. Und der Stil.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Neues Spiel, neues Glück für die Koalition

Meinung & Analyse

Kommentar

Ein heikler Solidaritätsbesuch des Bundeskanzlers

nach Oben