Meinung & Analyse

Von einem Plan B ist auf dem Parteitag der Grünen nichts zu hören

Ihren Parteitag nutzen die Grünen nicht zuletzt dazu, sich angesichts teils massiver öffentlicher Beschimpfungen Mut zu machen. Etwa indem sie auf die Dringlichkeit der von ihnen gepushten Themen verweisen. Aber es werden auch Defizite deutlich.

Von einem Plan B ist auf dem Parteitag der Grünen nichts zu hören
Ricarda Lang juchzt leise auf. Gerade wurde sie vom Parteitag der Grünen wiedergewählt. Mit einem besseren Ergebnis als beim letzten Mal. Es ist ein persönlicher Erfolg der 29-Jährigen, die gemeinsam mit Omid Nouripour die Partei durch die stürmischen Ampelkoalitionszeiten führt. Nouripour schneidet etwas schlechter ab. Doch klar ist: Die Parteiführung wird von der Basis nicht abgestraft - was manch einer dann doch befürchtet hatte, sind doch Parteitage oft das Ventil für Unzufriedenheit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

Meinung & Analyse

Kommentar

Karlsruhe schafft unüberwindliche Hürden

nach Oben