Meinung & Analyse

Kriege auszufechten ist der gefährlichste Weg

Kriege bekommen schnell eine eigene Dynamik. Und am Ende ist es immer die Zivilbevölkerung, die am meisten leidet. Die internationale Staatengemeinschaft ist daher gut beraten, umgehend auf Frieden zu drängen. Andernfalls wären die Folgen verheerend.

Kriege auszufechten ist der gefährlichste Weg
US-Präsident Donald Trump sieht sich gerne als Friedensbringer. So hofft er auch, dass Israel und der Iran bald einen Waffenstillstand verhandeln werden. Gleichzeitig sagt er aber auch, dass Länder manchmal die Dinge erst einmal ausfechten müssten. Ausfechten? Wirklich? Man sollte lieber die Regeln des Völkerrechts hochhalten! Da gibt es kein Ausfechten, sondern die Pflicht, unnötiges Leid zu vermeiden und sich im Falle eines Krieges auf militärisch notwendige Ziele zu konzentrieren. Doch je länger ein Krieg andauert, umso mehr Unschuldige kommen zu Schaden – das ist immer so.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Kriege auszufechten ist der gefährlichste Weg
Krieg Israel/Iran, Kommentar Dudin

© Baz Ratner/AP/dpa/rp

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben