Meinung & Analyse

Kommentar: Wir brauchen einen besseren gesellschaftlichen Umgangston

Der brutale Angriff auf einen SPD-Politiker ist leider kein Einzelfall. Es ist nötig, statt mit Gewalt und Hetze, Konflikte wieder demokratisch zu lösen.

Kommentar: Wir brauchen einen besseren gesellschaftlichen Umgangston
Dass in den vergangenen Tagen gleich mehrere Politiker mit Fäusten angegriffen wurden, ist erschütternd. Aber es gibt auch noch all die Angriffe, die keine blauen Augen und blaue Flecken hinterlassen, aber längst zum Alltag vieler Volksvertreter gehören. Täglich wächst die Zahl der Politiker, die schon einmal beschimpft und beleidigt oder Opfer von Hasspostings im Internet wurden. Häufig sind es Fälle am Rande der Strafbarkeitsschwelle; den Tätern passiert oft nichts, die Betroffenen bleiben aber eingeschüchtert zurück. Manche, die hauptamtlich oder ehrenamtlich Politik machen, denken gar darüber nach, sich zurückzuziehen. Das gefährdet die Demokratie direkt an der Basis. Aber was macht viele Menschen so wütend, dass sie anderen ins Gesicht schlagen? Eine einfache Antwort gibt es nicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben