Meinung & Analyse

Kommentar: Verräterische Ruhe nach Spionagevorwürfen

Die Spionagevorwürfe gegen einen Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl wiegen schwer. Und was macht die AfD-Spitze? Die ist kleinlaut.

Kommentar: Verräterische Ruhe nach Spionagevorwürfen
Die AfD hat bislang besonders hart auf Menschen und Institutionen eingedroschen, die ihrer Ansicht nach Deutschland hassen. Nun ist ausgerechnet in den eigenen Reihen ein Fall bekannt geworden, der ein gestörtes Verhältnis zum eigenen Land in besonders schwerem Ausmaß offenbart: Ein enger Mitarbeiter von Maximilian Krah, Spitzenkandidat für die bevorstehende Europawahl, soll für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet haben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben