Meinung & Analyse

Kommentar: Ohne Aufarbeitung von Problemen wird eine Gesellschaft krimineller

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen nimmt weiter zu. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind spürbar. Was kann getan werden, um zu helfen?

Autorin Jana Wolf kommentiert die Kriminalstatistik
Kriminalitätsstatistiken halten nur selten gute Nachrichten bereit – das liegt in der Natur der Sache. Nun kann man für die neuen Kriminalitätszahlen aus 2024 wohlwollend hervorheben, dass die Straftaten im Vergleich zum Vorjahr minimal um 1,7 Prozent gesunken sind. Doch ein genauerer Blick in die Statistik verhagelt den positiven Anschein schnell wieder. Denn nur die Cannabis-Teillegalisierung hat dazu geführt, dass die Zahl der Straftaten leicht abnahm. Rechnet man den Cannabis-Effekt heraus, zeigt sich eine Stagnation bei den Straftaten. Noch schwerer wiegt, dass die Gewalttaten von einem ohnehin hohen Niveau weiter zugenommen haben. Besonders sorgenvoll kann einen die wachsende Gewalt von Kindern und Jugendlichen stimmen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben