Meinung & Analyse

Kommentar: Mutiger Schulterschluss wäre wünschenswert

Emmanuel Macron hat es geschafft, in Deutschland Begeisterung für Europa auszulösen. Das ist gut, dennoch bleiben Gräben zwischen Paris und Berlin.

Kommentar: Mutiger Schulterschluss wäre wünschenswert
Emmanuel Macron hat es geschafft, während seines Staatsbesuchs in Deutschland Begeisterung für Europa auszulösen. Jedenfalls bei jenen, die ihm auf dem Dresdner Neumarkt zugehört haben. Oder bei denen, die ihn in Berlin beim Demokratiefest erlebten. Bei denen, die ihn in Münster bei der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises trafen. Dass Macron seine bemerkenswerte Dresdner Rede, die in weiten Teilen seiner Ruckrede an der Pariser Universität Sorbonne Ende April glich, mit reichlich Pathos auflud – geschenkt. Vielleicht hat es ja geholfen, Menschen für die Europawahl zu mobilisieren und ihnen zu verdeutlichen, welchen Wert sie an diesem freien, demokratischen, wohlhabenden Europa haben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Netzwelt

ESC 2026: Österreich rechnet mit großem Werbe-Effekt

Netzwelt

ESC 2026: Zum dritten Mal in Wien

nach Oben