Meinung & Analyse

Kommentar: Lügen, Lügen, Lügen - und wem kann man noch glauben?

Was ist wahr, was nicht? Was ist Realität, was Fake? Die Unterscheidung wird immer schwerer - was unseren Kommentator große Sorgen macht.

Kommentar: Lügen, Lügen, Lügen - und wem kann man noch glauben?
Was ist wahr, was nicht? Was ist Realität, was Fake? Die Unterscheidung wird immer schwerer. Und zwar umso schwerer, je besser die Kommunikationstechnik wird. Ein extremes Beispiel für diese Entwicklung gab es auf einer Pegida-Demonstration letzten Herbst in Dresden. Aus Lautsprechern erscholl dort die Stimme von „Tagesschau“-Sprecher Jens Riewa, der sich dafür entschuldigte, dass sein Sender während der Corona-Pandemie Falschinformationen über das Virus verbreitet habe. Natürlich sprach nicht der echte Jens Riewa; das Tondokument war von einer Künstlichen Intelligenz kreiert worden. Jene Leute also, die die „Tagesschau“ als „Lügenpresse“ beschimpfen, griffen selbst zum Instrument der Lüge, um die Lüge zu beweisen. Die antidemokratische Katze beißt sich in den eigenen Schwanz.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Netzwelt

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Netzwelt

Start-up DeepL stellt autonomen KI-Agenten vor

nach Oben