Meinung & Analyse

Kommentar: Ein Manöver als Signal an Putin

Einen russischen Angriffskrieg konnte sich die NATO kaum vorstellen, als sie begann, eine Verlege-Übung der Luftstreitkräfte zu organisieren. Um so wichtiger ist Air Defender 2023 geworden. Sie simuliert ab Montag, wie die NATO Deutschland beisteht.

Gregor Mayntz

Gregor Mayntz Foto: www.marco-urban.de

Als die Bundeswehr 2018 an die Vorbereitung einer großen NATO-Übung ging, hätten die meisten Nicht-Militärs deren Namen „Air Defender“ (Luft-Verteidiger) wohl eher für einen neuartigen Schadstofffilter gehalten. Der Westen hatte sich daran gewöhnt, dass Frieden in Europa eine Selbstverständlichkeit sei und man jeden Konflikt dank guter Geschäfts- und Handelsbeziehungen schon irgendwie moderieren könne. Wie zum Beweis brachten die Merkel-Koalitionen neue Gaspipeline-Verbindungen nach Russland auf den Weg und gaben deutsche Gasspeicher in russische Hände.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Putin will Option auf weitere Angriffe behalten

Politik

Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

nach Oben