Gewöhnlich arbeitet die EU-Kompromissmaschine mit zwei Antrieben. Den einen liefert die ständig wechselnde Ratspräsidentschaft, den anderen Deutschland, bei dessen administrativer Expertise viele kleinere Staaten Orientierung suchen und von dem alle immer dann eine praktikable Lösung erwarten, wenn sich alles verhakt hat. Die überraschende Entscheidung zur EU-weiten Regulierung der Plattformarbeit hat nun ein grelles Licht darauf geworfen, dass Deutschland dramatisch an Gewicht und Einfluss verliert.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt