Meinung & Analyse

Nicht alles, was sozial daher kommt, ist es auch

Werner Kolhoffs Blick auf Verschwendung und Missbrauch zeigt, dass vermeintlich soziale Maßnahmen oft ihr Ziel verfehlen.

Kolumne "Kolhoffs Sicht"
In letzter Zeit ist mir mehrfach der Sozialismus begegnet. Das eine Mal in Gestalt von Plastikfässern an einer Berliner Grundschule. Wie ich erfuhr, enthielten sie Essensreste. Rund 10.000 Portionen, Stückpreis 4 Euro, würden pro Monat von den Eltern bestellt, erklärte man mir, aber nur 6.000 von den Kindern abgeholt. Und auch die würden nicht ganz aufgegessen. Ungefähr die Hälfte des gelieferten Essens wandere also täglich in die Tonne. So sei es an fast allen 450 Grundschulen der Stadt. Was das mit Sozialismus zu tun hat? Nun, der Berliner Senat findet, dass das Essen gratis sein muss, egal was die Eltern verdienen, denn viele Schüler werden zu Hause schlecht ernährt. Die Antwort auf dieses Problem ist nun massive Verschwendung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben