Boris Pistorius hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass Verteidigung alle angeht, alle Bürgerinnen und Bürger -- auch wenn es Aufgabe des Staates ist, Streitkräfte für seine Verteidigung aufzustellen. Nur welche Streitkräfte – eine Profiarmee, eine Armee mit jungen Frauen und Männern, die freiwillig Wehrdienst leisten? Oder braucht es wieder eine Wehrpflicht, möglicherweise als Teil einer allgemeinen Dienstpflicht? Diese Frage bekommt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges neue Bedeutung. Pistorius hat sich mit großem Tempo durch die vielen Baustellen der Bundeswehr gearbeitet und schon kurz nach seiner Amtseinführung darauf hingewiesen, dass er die Abschaffung der Wehrpflicht 2011 für einen Fehler gehalten habe.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt