Meinung & Analyse Kommentar

Klientelpolitik statt Investitionen in die Zukunft

Mit ihren jüngsten Entscheidungen setzt die schwarz-rote Bundesregierung die falschen Akzente in der Steuerpolitik, kritisiert Birgit Marschall. Durch unnötige Steuergeschenke sinke der Spielraum für sinnvolle Ausgaben.

Kommentar von Birgit Marschall zur Steuerpolitik der Bundesregierung.

Die schwarz-rote Koalition im Bund hat die Pendlerpauschale erhöht. Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa

Die Bundesregierung hat an diesem Mittwoch in der Steuerpolitik gleich drei falsche Entscheidungen getroffen. Das Kabinett hat die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Wiedereinführung der vollständigen Steuerentlastung beim Agrardiesel für Landwirte durchgewunken. Die Beschlüsse belasten die Haushalte von Bund und Ländern in Milliardenhöhe und verhindern sinnvollere Ausgaben etwa für eine bessere Bildung. Die höhere Pendlerpauschale und die Agrardiesel-Förderung sind ökologisch schädliche Steuergeschenke, die nicht zu den Klima- und Umweltzielen auch dieser Bundesregierung passen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Klientelpolitik statt Investitionen in die Zukunft

© Marco Urban

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Deutschland verpasst eine gewaltige Chance

Meinung & Analyse

Kommentar

Aufarbeitung der Corona-Zeit ist längst überfällig

Meinung & Analyse

Kommentar

Für die SPD wird es ein schwerer Herbst

nach Oben