Meinung & Analyse

Der Bundeskanzler unterzeichnet einen Freundschaftsvertrag mit Großbritannien

Nach dem Brexit kommt die Freundschaft. Bundeskanzler Friedrich Merz reiste am Donnerstag zu einem Antrittsbesuch in London an, doch sein Termin mit Premierminister Keir Starmer war sehr viel mehr als nur ein Arbeitstreffen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (links, CDU) wird von Keir Starmer, Premierminister von Großbritannien im Victoria & Albert Museum begrüßt.

Bundeskanzler Friedrich Merz (links, CDU) wird von Keir Starmer, Premierminister von Großbritannien im Victoria & Albert Museum begrüßt. Foto: Michael Kappeler

Die beiden Regierungschefs feierten einen „Freundschaftsvertrag“, der einen Meilenstein in den bilateralen Beziehungen darstellen dürfte und künftig als „Kensington Vertag“ bezeichnet wird, weil er im dortigen Victoria & Albert-Museum, das nach einer britischen Königin und ihrem deutschen Gemahl benannt ist, unterzeichnet wurde. Als „ersten Vertrag seiner Art“ bezeichnete ihn die Times, während Politico ihn den bedeutendsten anglo-deutschen Pakt der Nachkriegszeit nannte und die BBC gar von „der europäischen Antwort auf ‚Amerika Zuerst‘“ sprach. Er ist tatsächlich etwas besonderes, vergleichbar mit dem Aachener Vertrag, den man 2019 mit Frankreich abgeschlossen hatte. „Ich bin sehr, sehr optimistisch“, sagte Bundeskanzler Merz zu seinem Gastgeber in der Downing Street, „dass wir jetzt eine neue Seite in den bilateralen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland in so vielen Bereichen aufschlagen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

nach Oben