Politik

Wenn das Wahlrecht zur Quadratur des Kreises wird

Nach dem jüngsten Vorstoß von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist die Wahlrechtsreform wieder in aller Munde. NZ-Redakteur Dirk Ley hat sich ebenfalls zu diesem Thema Gedanken gemacht und einen eigenen Vorschlag parat.

Kommentar von Dirk Ley zur Debatte über das Wahlrecht.

Das Wahlrecht ist in Deutschland eine Dauerbaustelle. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mit ihrer Forderung nach einer erneuten Reform des Wahlrechts zur Bundestagswahl hat Parlamentspräsidentin Julia Klöckner eine Dauerbaustelle der deutschen Politik wiedereröffnet. Die Debatte über eine Wahlrechtsreform reicht lange zurück.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

Politik

Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

Politik

Ein Haushalt für drei Monate: Bundesetat für 2025 steht

nach Oben